veralteter Internetlink
Helfen ist toll
ASB –„Junior-Sanis“ proben zusammen mit Feuerwehr und Rettungsdienst den Ernstfall
Ihren krönenden Abschluss fand die der Ausbildung der „Junior-Sanitäter“ am Samstag, den 07.07.2007 innerhalb eines Wettstreites der drei teilnehmenden Oberschulen.
Schüler der Klassen sieben und acht der Oberschule Rathenow, der Oberschule Premnitz und der UNESCO- Projektschule „Bruno-H.-Bürgel“ in Rathenow konnten zeigen,
was sie im vergangenen Schuljahr gelernt haben. Nachdem sie zwei Wochen zuvor einen schriftlichen Leistungstest erfolgreich absolviert hatten, konnten die
Schüler-Sanitäter nun ihre praktischen Fähigkeiten in der Ersten Hilfe unter Beweis stellen. Begonnen hat die Übung mit einem simulierten Bootsunfall. Drei zum Teil
Schwerverletzte trieben auf dem Wasser des Semliner Sees und drohten dort zu ertrinken. Schnell erkannten die „Junior- Sanis“ die dramatische Situation und orderten
die Rettungsdienste über 112. Jetzt konnten die Rettungsschwimmer des Arbeiter-Samariter-Bundes und der Freiwilligen Feuerwehr Rathenow, sowie die Kollegen
der Wasserschutzpolizei ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen. Feuerwehrmann Oliver Lienig und Toni Rabbach vom ASB sprangen bei miserablem Wetter ohne
Zeitverzug von ihren Rettungsbooten in das kalte Wasser. Unter Einsatz der Rettungsgeräte und Spine-Boards (Rettungsbretter) konnten die Verletzten recht schnell gerettet
werden.
![]() |
|||
![]() |
|||
Die unterkühlten „Seebrüchigen“ wurden an Land gebracht, wo sie bereits von den „Junior-Sanis“ erwartet wurden. Jedes der drei Sanitäter-Teams bekam einen Verletzten übergeben, welche jetzt von ihnen versorgen werden mussten. Geschickt wurde mit Verbandmaterialien hantiert und die recht dramatisch aussehenden Wunden (Gott sei Dank nur geschminkt) exakt verbunden. Auch die Wärmeerhaltung und die psychische Betreuung wurden nicht vergessen. Nach dieser ersten Aufregung wurden die Nachwuchs-Sanitäter noch innerhalb drei verschiedener Stationen überprüft. Während Samariter (und Löschmeister der FF) Marco Lehmann die Prüfung in der Herz-Lungen-Wiederbelebung abnahm, testeten die Rettungsassistenten Holger Krüger und Norman Schmidt die Fähigkeiten bei der Knochenbruchversorgung, der Helmabnahme und der stabilen Seitenlage. |
![]() |
|||||
![]() |
|||||
![]() |
|||||
Alle „Junior-Sanis“ waren mit Begeisterung und der gebotenen Ernsthaftigkeit dabei und zeigten gute bis sehr gute Leistungen. Die Lehrrettungsassistenten Siegfried Staedler, Jörg Eichhorn und Rayk Sommer, die die Schüler ein ganzes Jahr begleiteten, waren sichtlich stolz auf ihre Schützlinge. Junior-Sani Steve Martin von der Oberschule Rathenow brachte es auf den Punkt: „Helfen ist eine tolle Sache!“ „ Wenn so wie hier die Hilfeleistungssysteme so gut zusammenarbeiten macht es riesigen Spaß, ein (Junior-)Retter zu sein“. Entscheidend für den Erfolg dieser Veranstaltung war die große Unterstützung durch die Freiwilligen Feuerwehren aus Rathenow und Semlin. Sie beteiligten sich nicht nur an der Rettungsübung, sondern versorgten uns in ihren Zelten mit leckeren Steaks und Grillwürsten. Vielen Dank auch an die Wasserschutzpolizei und an Marcel Böttger, der für die musikalische Umrahmung sorgte. Ein großes Dankeschön geht an Rayk Sommer in Personalunion ASB- Lehrrettungsassistent und Löschmeister der FF für sein Engagement. Er hat entscheiden Anteil an der Vorbereitung und Organisation der Übung. Karsten Herrmann |